Show sidebar
Close

EVO 400

Ref. 50400
Login
Trennmaschine für große Bauteile. Die EVO 400 hat einen großen Trennraum und kann dementsprechend auch große Proben trennen. Die Höhe unter der Trennscheibe beträgt 190mm. Die Arbeitstische können Teile von mehr als 200kg tragen. Diese leistungsstarke Maschine vereint einfache Handhabung und Robustheit. Das ergonomische Design mit einer motorisierten Trennraumhaube und einem mehrsprachigen Farb-Touchscreen vereinfacht die Bedienung. Optionen: * Laserpositionierung. Ein Laser hilft die Bauteile unter der Trennscheibe auszurichten * Manuelle X-Achse. Hilft bei der Positionierung unter der Trennscheibe und parallele Schnitte können durchgeführt werden. * Manuelle Y-Achse. Das Bauteil kann in Längsrichtung in die Trennscheibe hineingefahren werden. Dadurch wird die Trennkapazität erhöht.
Close

Läppscheibe MED R ⌀ 250 mm

Ref. 24089
Login
Kunstharzgebundene Läppscheiben, die mit Suspensionen durch ihren hohen Materialabtrag mit perfekter Schliffplanheit und Kantenschärfe, Präparationsschritte einsparen und die Proben optimal für die Politur vorbereiten.
Close

Läppscheibe MED R ⌀ 200 mm

Ref. 24087
Login
Kunstharzgebundene Läppscheiben, die mit Suspensionen durch ihren hohen Materialabtrag mit perfekter Schliffplanheit und Kantenschärfe, Präparationsschritte einsparen und die Proben optimal für die Politur vorbereiten.
Press'I - Presse de mise à niveau pour la microscopie
Close

Schliffpresse / Handpresse zum Nivellieren von Proben für das Mikroskop

Ref. 71505
Login
Eine Schliffpresse (oder Handpresse) wird verwendet, um fertig präparierte Schliffe planparallel unter ein Mikroskop legen zu können. Mit dem Mikroskop werden verschieden Punkte auf dem Schliff untersucht. Der Abstand zwischen Objektiv und Schliff muss immer gleich bleiben, d.h. die Schlifffläche muss immer den selben Abstand zum Mikroskop haben, sonst werden die Bilder schnell unscharf. Um das zu gewährleisten, nimmt man eine Handpresse, die den Schliff, über eine Ausgleichsmasse (Knete), planparallel auf den Mikroskopobjekträger drückt. Der Schliff muss dabei geschützt werden, man kann dazu ein Tuch oder eine KM2.0 Form von Presi verwenden.