Flexicut
Präzisionstrennmaschine zum Trennen von Leiterplatten (PCB's) und flachen Proben. Es gibt drei Trennmodi: * Lineartisch zum Trennen von Leiterplatten * Fester Tisch zum Trennen von Leiterplatten * Präzisionstrennmodus
Mecatome T215
Die robuste und kompakte MECATOME T215 ist eine automatische Präzisionstrennmaschine. Ihre drei programmierbaren motorisierten Achsen machen sie zu einer Maschine, die sich an alle Situationen anpasst.
Die MECATOME T215 bietet zahlreiche Arbeitsparameter, die es ermöglichen, das Trennen der komplexesten Teile zu optimieren.
Zubehör und Optionen:
- Schnellspanner links für MECATOME T215 (ref. 51466)
- Schnellpanner rechts für MECATOME T215 (ref. 51465)
- Schnellspanner für lange Proben für MECATOME T215 (ref. 51469)
- Probenhalteraufnahme für X-Achsen für MECATOME T215 (ref. 51410)
- V-Prisma Probenhalter für MECATOME T215 (ref. 51715)
- Probenhalter für Längsschnitte für MECATOME T215 (ref. 51717)
- Probenhalter für MECATOME T215 (ref. 51156) zur Verwendung mit Aluminiumplättchen (ref. 51162 und 51163)
- Probenhalter für unregelmäßig geformte Proben für MECATOME T215 (ref. 51716)
- Probenhalter für kleine Proben für MECATOME T215 (tmit V-Aussparung) (ref. 51713)
- Probenhalter für runde Proben für MECATOME T215 (ref. 51714)
- Unterbauschrank für manuelle Trennmaschine für MECATOME T215 (großes Modell) (ref. 51470)
- Kopal Piccolo Kompaktspanner (ref. 50616)
- Kofferset mit zwei Kopalspannern und Zubehör (ref. 50613)
- Optionen: Motorisierter aufspanntisch für MECATOME T215 (ref. 51461)
- Optionen: 25L externer filterumlauftank für MECATOME T215 (ref. 51462)
- Optionen: Positionierlaser für MECATOME T215 (ref. 51463)
- Optionen: Absaugung & abführung (ref. 51464)
MECATOME T205
Die MECATOME T205 ist eine manuelle Präzisions-Trennmaschine, die sich durch ihre Robustheit und kompakte Bauweise auszeichnet. Mit einem großen Arbeitsraum ermöglicht es Trennschnitte mit höchster Präzision und die Bearbeitung einer Vielzahl von Materialien, von den weichsten bis zu den härtesten. Ihr leistungsstarker Motor ermöglicht ein Arbeiten mit hohem und konstantem Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich von 100 bis 4000 U/min.
Optionen:
- Schnellwechsel-system - Werkzeugloser Trennscheibenwechsel (ref. 51725)
MECATOME T265
Die robuste MECATOME T265 nimmt Trennscheiben mit Ø250 und Ø300mm auf. Ihre Rotationsgeschwindigkeiten im Bereich von 1300 bis 4000 U/min ermöglichen den Einsatz von Metalltrennscheiben als auch von harzgebundenen Trennscheiben. Ihr L-förmiger Tisch ermöglicht ein schnelles Aufspannen von Teilen sowohl horizontal als auch vertikal.
Optionen und Zubehör:
- Magnetfilter (ref. 51271)
- Schnellwechsel-system - Werkzeugloser Trennscheibenwechsel (ref. 51272)
- ABSAUGUNG & ABFÜHRUNG - Beseitigung jeglichen Nebels mit Flüssigkeitsrückgewinnung (ref. 51273)
- Unterbauschrank für manuelle Trennmaschine (kleines Modell) (ref. 51275)
- Linker Schnellspanner (ref. 51280)
- Rechter Schnellspanner (ref. 51281)
- V-backe aus Edelstahl für Spannstock 45mm Höhe (ref. 51282)
- Spezielle zerbrechliche Muster «delrin» thermoplastische bewegliche backe für Spannstock 45mm (ref. 51283)
Mecatome T330
Mittelgroße manuelle und automatische Trennmaschine. Die MECATOME T330 ist eine leistungsstarke und robuste Maschine, die durch ihren sehr großen Trennraum sehr große Teile und Proben aufnehmen kann, die aus unterschiedlichsten Materialien bestehen können. Der optionale X-Achsen-Tisch bietet die Möglichkeit, Serienschnitte durchzuführen und Proben einfach und schnell unter der Trennscheibe zu platzieren. Sie bietet vier Trennmodi: * Manuelle Kappschnitt, * Interaktiv: Mit dem Joystick wird ein manueller Schnitt ausgeführt, mühelos dirigiert der Bediener den Fahrtisch, * Automatisch: Es kann ein automatischer Schnitt durchgeführt werden, indem sowohl die Trenndrehzahl als auch die Vorschubgeschwindigkeit des Tisches ausgewählt werden. Auf Wunsch kann auch ein Impulsfahrmodus programmiert werden, * Programmierbar: Ein automatischer Schnitt kann mit vorgewählten Parametern vorgenommen werden. Der Tisch (mit austauschbaren Edelstahlplatten) ist mit den meisten am Markt verfügbaren Spannsystemen kompatibel.
Mecatome ST310
Manuelle Kapptrennmaschine mit Oszillationsbewegung. Die Mecatome ST310 ist eine leistungsstarke und robuste Kapptrennmaschine, mit der auch größere Teile und Proben schnell getrennt werden können. Ausgestattet mit der exklusiven PRESI-Oszillationstechnologie kann ein schnelles, sauberes und müheloses Trennen durchgeführt werden, ohne das die Probe thermischen Schaden nimmt. Sie spart 60% Zeit. Die Konstruktion der Maschine ermöglicht es, dass Proben mit großem Volumen getrennt werden können und die beiden Öffnungen an den Trennraumseiten ermöglichen das Trennen von langen Proben bzw. Stangenmaterial. Der Trenntisch (mit austauschbaren Edelstahlplatten) ist mit den meisten am Markt verfügbaren Spannsystemen (einschließlich Schnellspannsystemen und flexible KOPAL-Spanner) kompatibel. Die mit einem abnehmbaren und waschbaren Filtersystem ausgestattete externe Umlaufkühleinheit gewährleitet eine saubere Kühlmittelzufuhr während des Trennvorgangs. Ein optionales Sedimentierbecken holt den Trennschlamm aus dem Prozess heraus.
EVO 400
Trennmaschine für große Bauteile. Die EVO 400 hat einen großen Trennraum und kann dementsprechend auch große Proben trennen. Die Höhe unter der Trennscheibe beträgt 190mm. Die Arbeitstische können Teile von mehr als 200kg tragen. Diese leistungsstarke Maschine vereint einfache Handhabung und Robustheit. Das ergonomische Design mit einer motorisierten Trennraumhaube und einem mehrsprachigen Farb-Touchscreen vereinfacht die Bedienung. Optionen: * Laserpositionierung. Ein Laser hilft die Bauteile unter der Trennscheibe auszurichten * Manuelle X-Achse. Hilft bei der Positionierung unter der Trennscheibe und parallele Schnitte können durchgeführt werden. * Manuelle Y-Achse. Das Bauteil kann in Längsrichtung in die Trennscheibe hineingefahren werden. Dadurch wird die Trennkapazität erhöht.
Diamantdrahtsäge 3400
Mit ihrem diamantbesetzten Edelstahldraht trennen die Diamantdrahtsägen besonders empfindliche Werkstoffe wie z.B. Silizium, Glas oder Elektronikkomponenten. Aufgrund der geringen Kräfte beim Trennprozess, können die Proben besonders materialschonend und ohne Erhitzung getrennt werden. Die Sägen sorgen für ebene Schnittflächen mit scharfen Kanten und vermeiden eine Strukturänderung beiderseits der Trennfläche.
Diamantdrahtsäge 3500 BASE
Mit ihrem diamantbesetzten Edelstahldraht trennen die Diamantdrahtsägen besonders empfindliche Werkstoffe wie z.B. Silizium, Glas oder Elektronikkomponenten. Aufgrund der geringen Kräfte beim Trennprozess, können die Proben besonders materialschonend und ohne Erhitzung getrennt werden. Die Sägen sorgen für ebene Schnittflächen mit scharfen Kanten und vermeiden eine Strukturänderung beiderseits der Trennfläche.
Diamantdrahtsäge 3500 PREMIUM
Mit ihrem diamantbesetzten Edelstahldraht trennen die Diamantdrahtsägen besonders empfindliche Werkstoffe wie z.B. Silizium, Glas oder Elektronikkomponenten. Aufgrund der geringen Kräfte beim Trennprozess, können die Proben besonders materialschonend und ohne Erhitzung getrennt werden. Die Sägen sorgen für ebene Schnittflächen mit scharfen Kanten und vermeiden eine Strukturänderung beiderseits der Trennfläche.
Diamantdrahtsäge 4500
Mit ihrem diamantbesetzten Edelstahldraht trennen die Diamantdrahtsägen besonders empfindliche Werkstoffe wie z.B. Silizium, Glas oder Elektronikkomponenten. Aufgrund der geringen Kräfte beim Trennprozess, können die Proben besonders materialschonend und ohne Erhitzung getrennt werden. Die Sägen sorgen für ebene Schnittflächen mit scharfen Kanten und vermeiden eine Strukturänderung beiderseits der Trennfläche.
Diamantdrahtsäge 6500
Mit ihrem diamantbesetzten Edelstahldraht trennen die Diamantdrahtsägen besonders empfindliche Werkstoffe wie z.B. Silizium, Glas oder Elektronikkomponenten. Aufgrund der geringen Kräfte beim Trennprozess, können die Proben besonders materialschonend und ohne Erhitzung getrennt werden. Die Sägen sorgen für ebene Schnittflächen mit scharfen Kanten und vermeiden eine Strukturänderung beiderseits der Trennfläche.